Kontakt Öffnungszeiten Häufig gestellte Fragen

Kontakt

Für ein persönliches Gespräch mit unseren Mitarbeitenden benötigen Sie einen Termin.

Telefonisch sind wir für Sie erreichbar:
Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

Die Telefonnummern unserer Mitarbeitenden finden Sie nach Eingabe Ihrer Adresse/Straße.

Bitte beachten Sie:

Da aktuell viele Anrufe bei uns eingehen, sind wir zeitweise schwer erreichbar.

Am besten nutzen Sie in diesen Fällen einfach Jobcenter.Digital. Hier können Sie schnell und einfach mit uns in Kontakt treten und auch Unterlagen senden oder anfordern. Dies erspart uns Bearbeitungszeit und Sie erhalten schneller eine Antwort. Nähere Informationen zu Jobcenter.digital erhalten Sie hier.

In dringenden Ausnahmefällen können Sie uns auch eine kurze Email an jobcenter-osnabrueck@jobcenter-ge.de (unter Angabe Ihrer Kundennummer und Telefonnummer) schreiben. Wir melden uns bei Ihnen!

Straßenfinder

Finden Sie ganz bequem Ihre/n Ansprechpartner/in.
Geben Sie Ihr Herkunftsland an.

Geben Sie hier Ihre Straße ein.

Online-

Terminvereinbarung

Hier können Sie ganz bequem einen Termin vereinbaren.

Integration in Arbeit

HinweisBringen Sie zum Termin folgende Unterlagen mit:
  • Personalausweis bzw. ID-Card
  • Aufenthaltstitel oder vorläufigen Bescheid der Ausländerbehörde
  • Lebenslauf
  • Personalausweis bzw. ID-Card
  • Aufenthaltstitel oder vorläufigen Bescheid der Ausländerbehörde
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Evtl. Unterlagen zum Weiterbildungswunsch des Kunden
  • Personalausweis bzw. ID-Card
  • Aufenthaltstitel oder vorläufigen Bescheid der Ausländerbehörde
  • Lebenslauf
  • Letztes Schulzeugnis
  • Bewerbungsanschreiben
  • Personalausweis bzw. ID-Card
  • Aufenthaltstitel oder vorläufigen Bescheid der Ausländerbehörde
  • Lebenslauf
  • Verpflichtung zum Sprachkurs durch Ausländerbehörde oder BAMF.
  • Sofern bereits eine Sprachkurs erfolgte, ein Zeugnis der Sprachprüfung (Zertifikat).
  • Sofern Kinder im Haushalt leben, informieren Sie im Gespräch ob die Betreuung bereits geregelt ist.
  • Sollten Sie über keinerlei Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, informieren Sie uns zuvor per Telefon oder Mail, damit ein(e) Dolmetscher*in organisiert werden kann.
  • Personalausweis bzw. ID-Card
  • Aufenthaltstitel oder vorläufigen Bescheid der Ausländerbehörde
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Bewerbungsunterlagen
*Pflichtfeld

Ich stimme der Kontaktaufnahme durch das jobcenter Osnabrück per Telefon oder E-Mail zu.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an jobcenter-osnabrueck.datenschutz@jobcenter-ge.de widerrufen.

Leistungen zum Lebensunterhalt

*Pflichtfeld

Ich stimme der Kontaktaufnahme durch das jobcenter Osnabrück per Telefon oder E-Mail zu.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an jobcenter-osnabrueck.datenschutz@jobcenter-ge.de widerrufen.

Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video-Online-Beratung

Buchen Sie über Ihren Ansprechpartner im Bereich Arbeitsvermittlung eine Video-Online-Beratung. Unser Video zeigt, wie das geht.